Gemeinsam auf Ihrem Weg
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Ich lade Sie herzlich ein, diesen Schritt mit mir zu gehen. In einem ersten Gespräch können wir Ihre Anliegen besprechen und herausfinden, wie ich Sie am besten unterstützen kann.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Mit meiner fundierten Ausbildung in der Verhaltenstherapie biete ich Ihnen einen sicheren Raum für persönliche Entwicklung. Mein Ansatz ist wissenschaftlich fundiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ich biete therapeutische Unterstützung bei einer Vielzahl von psychischen Herausforderungen, darunter:
Angst- und Panikstörungen
Depressionen
Stress- und Burnout-Symptome
Zwangsstörungen
Essstörungen
Beziehungs- und Lebenskrisen
In meinen Sitzungen setze ich auf einen vertrauensvollen Dialog und praxisorientierte Methoden, um Ihnen zu helfen, neue Wege zu finden und Ihre Ziele zu erreichen.
Was bedeutet "in Ausbildung unter Supervision"
Als Psychotherapeutin in der abschließenden Phase meiner Ausbildung arbeite ich eigenständig, jedoch unter der Aufsicht einer erfahrenen Supervisor:in. Dies bietet Ihnen zwei wesentliche Vorteile: Sie profitieren von einem reduzierten Honorar für meine Leistungen und erhalten zusätzlich die Expertise meiner Supervisor:in, die ebenfalls der Verschwiegenheitspflicht unterliegt.
Psychotherapie kann in vielen Lebenssituationen eine wertvolle Unterstützung bieten. Sie kann nicht nur bei der Bewältigung von akuten Krisen und der Linderung von psychischen Beschwerden hilfreich sein, sondern fördert auch das persönliche Wachstum und die Entwicklung von gesunden Bewältigungsstrategien.
Hier sind 6 Gründe, warum Psychotherapie für Sie sinnvoll sein kann:
Jede Person ist einzigartig und bringt ihre eigenen Erfahrungen, Herausforderungen und Ziele mit. In der Psychotherapie wird individuell auf Ihre Bedürfnisse eingegangen, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden.
Psychotherapie bietet einen sicheren Raum, um sich mit eigenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen auseinanderzusetzen. Durch dieses Verständnis können Sie nicht mehr hilfreiche Muster erkennen und verändern.
In unserer schnelllebigen Welt ist Stress allgegenwärtig. Psychotherapie kann dabei helfen, Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln und die eigene Resilienz zu steigern.
Psychotherapie kann helfen, das allgemeine Wohlbefinden steigern, indem Sie lernen, Beziehungen zu verbessern, Ressourcen zu aktivieren und das Selbstwertgefühl zu steigern. All das sind Maßnahmen, die ein erfüllteres Leben ermöglichen können.
Bei der Behandlung von Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen ist Psychotherapie ein bewährter und effektiver Ansatz. Sie hilft, Symptome zu lindern und den Weg zur Genesung zu ebnen.
Psychotherapie kann auch präventiv wirken, indem sie hilft, Stress und Konflikte frühzeitig zu erkennen und anzugehen, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln.
Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte und weit verbreitete Methode der Psychotherapie, die darauf abzielt, Verhaltens- und Denkmuster zu verändern. Diese Therapieform basiert auf der Erkenntnis, dass unser Verhalten, unsere Gedanken und Gefühle eng miteinander verknüpft sind und sich gegenseitig beeinflussen. Die Methode orientiert sich gezielt an den individuellen Bedürfnissen.
In meiner Praxis berücksichtigen wir nicht nur Ihre aktuellen Gedanken und Gefühle, sondern auch Ihre Lebensgeschichte. Ziel ist es Muster und wiederkehrende Themen zu erkennen. Dieses umfassende Verständnis ermöglicht es uns, gemeinsam individuelle Strategien zu entwickeln, die Sie in Ihrem Alltag unterstützen.
Ziele der Verhaltenstherapie: Ein zentrales Ziel der Verhaltenstherapie ist es, Ihre Selbstbestimmung und Eigenverantwortung zu stärken. Durch gezielte Interventionen und Techniken fördern wir Ihre Fähigkeit, selbstständig Veränderungen in Ihrem Leben herbeizuführen. Wir erstellen gemeinsam einen Werkzeugkoffer an hilfreichen Methoden, die Ihnen in schwierigen Situationen dienen sollen.